der Masterplan
  • story board
  • In Kürze
    • en breve
    • In brief
  • Mit Tiefgang
  • Blog
  • Über uns

March 30th, 2020

30/3/2020

 

Warum es nicht egal ist...

Gegen Ende der Passionszeit möchte ich euch ein kurzes Video ans Herz legen. Einige von euch kennen es bereits. Es erzählt die Geschichte vom Messias und erklärt das Kreuz aus der biblischen Geschichte heraus. Genau das ist der Punkt. Viele von uns sind mit anderen Erklärungsmodellen fürs Kreuz aufgewachsen, die in der Bibel zwar als Vergleiche vorkommen, aber nicht der vollständige Erklärungshintergrund sind (z.B. Gott auf dem Richterstuhl). Der vollständige Erklärungshintergrund ist die biblische Geschichte von Schöpfung und Exodus. Das Kreuz ist der Höhepunkt davon und nicht einfach die Lösung für ein abstraktes Problem, dass wir Gottes Moraltest auf Erden nicht bestanden haben und deshalb einmal im Jenseits dafür bestraft werden. Sünde ist zwar ein echtes Problem, aber es wird erst vor dem vollständigen Erklärungshintergrund der biblischen Geschichte richtig verstanden, wie Gott damit am Kreuz abgerechnet hat.

Ok, das ist für die meisten noch zu abstrakt erklärt. Jetzt kommen die Bilder. 
Bild
(1) Die Bibel erzählt die grossartige Geschichte von der Erniedrigung (Kreuz) und Erhöhung (Auferstehung, Himmelfahrt, Wiederkunft) von Jesus. Kreuz und Auferstehung sind der Höhepunkt der grösseren Geschichte der Bibel von Schöpfung, Rebellion, Bund, Exodus, Götzendienst und Exil. Sie sind der Beginn einer neuen Schöpfung, in der die ganze Welt erlöst wird – so wie dieses erste Bild zeigt. 
Bild
(2) Doch wenn wir anfangen den Hintergrund, bzw. die Vorgeschichte nicht mehr gut im Blick zu behalten, wird sie verschwommen. Man erkennt zwar noch die Konturen und Farben. Jesus ist noch voll scharf im Fokus – Gott sei Dank – und irgendwie hat er mit der Rettung der Welt zu tun. 
Bild
(3) In der Kirchengeschichte ist es oft vorgekommen, dass der Hintergrund der alttestamentlichen Geschichte noch mehr verblasst als für ein Bild hilfreich ist. (Das hat meiner Meinung nicht nur, aber auch mit der Entfernung vom Judentum zu tun.) Ein Hintergrund ist zwar nur ein Hintergrund, aber er ist entscheidend, um zu verstehen, warum Jesus überhaupt erniedrigt und erhöht wurde. Er ist entscheidend, um zu verstehen, wie das Kreuz ‘funktioniert’. Er ist entscheidend, um zu verstehen, was Rettung eigentlich bedeutet. Jesus und seine Geschichte von Kreuz und Auferstehung leuchten zwar noch hell und klar, aber um ihn herum ist alles grau und undeutlich. Der Hintergrund der biblischen Geschichte ist unscharf geworden und verschwommen. 

​(4) Ich und viele andere von uns sind nämlich mit einer anderen Hintergrundgeschichte aufgewachsen. Es ist die Geschichte von einem Gericht mit einem Himmel oder einer Hölle nach dem körperlichen Tod. In diesem Zusammenhang ist das Kreuz nur da für die Rettung aus der Welt vor der Hölle in den Himmel.
Bild
Da geht es nur noch um eine seelische Glückseligkeit und nicht mehr um die biblische Geschichte von Schöpfung und neuer Schöpfung (Jes 65,17-25; Off 21-22; 1 Kor 15,20-28; Gal 6,15; etc.).
Es geht dann um moralische Perfektion (oder die Vergebung für moralisches Versagen) und nicht mehr um den befreienden Exodus aus der Sünde und die Wiederherstellung unserer Berufung echt Mensch zu sein (Römer 5-8; Eph 2,10; 4,21-24; Kol 3,9-10).
Das Kreuz ist dann dafür da, dass Gottes Zorn wegen unserer Sünden auf Jesus gelenkt wird und nicht mehr die radikal liebende Selbsthingabe Gottes in Jesus, der sich für uns vom Bösen überwinden lässt.

Es ist mir klar, dass ich vereinfacht und überspitzt schreibe. Doch wie sonst soll es deutlich werden, dass es nicht egal ist, wie wir übers Kreuz denken? Sehen wir uns das Bild 4 nochmals an. Wenn wir so glauben, handeln und weitererzählen, haben wir die ganze Geschichte verzerrt. Und ja, ich sage es provokativ: Wir sind (fast) alle Erben dieser verzerrten Geschichte. Wir glauben an Jesus – und haben ihn bestenfalls im Fokus unseres Lebens (so wie nach wie vor im Bild 4). Dadurch werden wir auch gerettet und werden Anteil bekommen am Erbe, wie es Bild 1 zeigt. Es geht also nicht darum, dass unsere Rettung in Gefahr ist. Aber wir haben den Hintergrund verzerrt und ersetzt mit einem anderen. Das gibt dem Kreuz und der Auferstehung eine völlig andere Bedeutung.

‘Aber gibt es denn kein Gericht?’, wendest du vielleicht ein. Doch: Schau dir Bild 1 nochmals an! Wo ist all das Böse, das die Welt kaputt gemacht macht? Es ist weg. Das geht nur, wenn das Böse entfernt – gerichtet – wird. Natürlich gibt es ein Gericht! Die Psalmen sehnen sich danach, dass Gott alles zurechtrücken, berichtigen und sein bleibendes Heil vollständig aufrichten wird. Dies hat er mit Jesus angefangen und wird es auch vollenden. Auch der Himmel ist eine reale Dimension. Doch wir müssen lernen, biblisch darüber zu denken (so abgegriffen ‘biblisch’ auch klingt). Der Himmel ist Gottes Dimension, die letztlich mit der erneuerten Erde zu Gottes neuem Schöpfungs-Tempel vereinigt wird (Off 21-22). Wir beten im Vater Unser: Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Der Himmel ist nicht unser Notausgang aus der verlorenen Welt, sondern zusammen mit der neuen Erde unsere Heimat.

Und jetzt endlich das Video, von dem ich anfangs geschrieben habe. «Messias» vom Bibel Projekt – aus der biblischen Geschichte heraus. 
Für diejenigen, die sich tiefer und auch kritisch damit beschäftigen wollen, empfehle ich diesen Artikel.

Kommentare sind geschlossen.

    Autor

    Luca Agnetti

    Kategorien

    Alle
    Markus
    Masterplan
    Passion Corona

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • story board
  • In Kürze
    • en breve
    • In brief
  • Mit Tiefgang
  • Blog
  • Über uns